ÜBER UNSERE ARBEIT
Kindergarten der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf
UNSER PÄDAGOGISCHES VERSTÄNDNIS
Unsere Kinder sind Reisende unterwegs auf ihrem ganz persönlichen Lebensweg. In ihrem Gepäck haben sie ihre bisherige individuelle Lebens- und Bildungsbiographie, sowie ihre vielfältigen Interessen, Begabungen und bereits erworbenen Kompetenzen. Wir sehen uns als Wegbegleiter unserer uns anvertrauten Kinder. Wir gehen ihnen entgegen und holen sie von dort ab, wo sie in den Weg „Kindergarten“ einbiegen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, unsere Kinder auf ihrem Weg zu ermutigen und zu stärken, aus ihrer Mitte heraus sich der Welt zu öffnen, aus ihren Erfahrungen zu lernen, sich Wissen zu Nutze zu machen und mit Neugierde und Lebensfreude ihre Kreise um sich zu Weiten und die Welt um sich zu entdecken.
Unser Team

Astrid Greiter - Soratroi
Kindergartenleitung & Gruppenführende Kindergartenpädagogin der Gruppe „Wiesengrün“

Jennifer Hochrainer
Kindergartenassistentin der Gruppe „Wiesengrün“

Martin Kaiser
Gruppenführender Kindergartenpädagoge der Gruppe „Sonnengelb“

Gisella Hofer
Kindergartenassistentin der Gruppe Gruppe „Sonnengelb“
BILDUNGSBEREICHE
Lernprozesse stellen die Basis von Bildung dar. Durch Neugierde, Experimentierfreude, Selbständigkeit, durch entdeckendes Lernen oder Lernen im Spiel erwerben Kinder ständig neues Wissen und gewinnen Erfahrungen über sich und ihre Umwelt. Neben dem Betreuungsangebot hat unser Kindergarten auch einen Bildungsauftrag in folgenden Bereichen zu erfüllen:
Emotional & Sozial
Ästhetik & Gestaltung
ETHIK & Gesellschaft
Natur und Technik
Bewegung unD Gesundheit
Sprache & Kommunikation
Werteerziehung nach der katholischen Soziallehre
(Arbeitsgrundlage: Bundesübergreifender Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich)
SPEZIELLE ANGEBOTE
in unserem Kindergarten:


MINI - MIDI - MAXI
In den gruppenübergreifenden Angeboten „Mini-Midi-Maxi“ wird das Augenmerk auf die entsprechende Altersgruppe gelegt.
Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer Gesamtpersönlichkeit zu sehen und dementsprechend alle Faktoren wie individuelle Begabungen, Fähigkeiten und Interessen jedes Kindes, aber auch deren Alter in unserem Bildungsangebot zu berücksichtigen.
Mini (3-4 Jährige) – im Mittelpunkt steht der emotionale und soziale Kontakt
Midi (4-5 Jährige) – im Mittelpunkt stehen die sensomotorische Integration und die Feinmotorik
Maxi (5-6 Jährige) im Mittelpunkt steht der bevorstehende Eintritt in die Schule





WÖCHENTLICHE OUTDOORTAGE
Einmal in der Woche tauschen unsere Kinder ihren vertrauten Gruppenraum mit dem großen Natur- und Umweltbereich rund um unseren Kindergarten. Wir gehen dabei gemeinsam auf Entdeckungsreise, durchforsten die Natur nach ihren Geheimnissen, besuchen Menschen auf ihren Arbeitsplätzen und lernen unsere Stadt kennen (Straßenverkehr, Geschäfte, Museen, Bücherei...).
Was immer dir begegnen mag:
Mögest du schmecken, sehen, fühlen, riechen, hören was Leben ist, und einstimmen können, wenn wir sagen:
„Es ist schön, dass es dich gibt auf dieser Welt!“
(Verfasser unbekannt)
KONTAKT
KINDERGARTEN
- Astrid Greiter-Soratroi
- Dr. Sigismund-Epp-Weg 6, 6020 Innsbruck
- 0512/ 288606
- Fax: 0512/ 282534-11
- Mo-Fr 7.00-15.00 Uhr
- kindergarten.mariahilf@aon.at
KANZLEI PFARRE MARIAHILF
- Pfarrbüro: Fr. Ilona Reckziegel & Fr. Karina Gronau
- Dr. Sigismund-Epp-Weg 1, 6020 Innsbruck
- 0512/ 282534
- Mo: 14.00-17.00, Mi-Fr: 8.30-12.30
- kanzlei-pfarre.mariahilf@dibk.at